Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Textilgesetz
Informationen über das Textilgesetz 2023
Seit dem 1. Juli 2023 ist in den Niederlanden die erweiterte Herstellerverantwortung (UPV) für Textilien in Kraft. Dieses Gesetz verpflichtet Hersteller und Importeure von Bekleidung und Heimtextilien, die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu übernehmen, einschließlich der Abfallphase. Ziel ist es, die Wiederverwendung und das Recycling von Textilien zu fördern, um die Umweltauswirkungen zu verringern.
Was bedeutet dies für Sie als Verbraucher und Einzelhändler?
Als Verbraucher oder Einzelhändler können Sie zu einer nachhaltigeren Textilindustrie beitragen, indem Sie gebrauchte Textilerzeugnisse nicht wegwerfen, sondern sie zur Wiederverwendung oder zum Recycling abgeben. Dies trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe zu erhalten.
Geben Sie Ihre gebrauchten Textilien bei Wicotex ab
Wir bei Wicotex unterstützen die Ziele des Textilgesetzes 2023 voll und ganz. Deshalb bieten wir sowohl unseren Einzelhändlern als auch den Verbrauchern die Möglichkeit, bei Wicotex gekaufte gebrauchte Textilprodukte bei uns abzugeben. Auf diese Weise stellen wir gemeinsam sicher, dass diese Produkte verantwortungsvoll wiederverwendet oder recycelt werden.
Wie funktioniert das?
-
Für Einzelhändler: Sie können gebrauchte Textilprodukte abholen und sie gemäß den mit Ihnen vereinbarten Verfahren an uns zurückgeben. Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, um weitere Informationen zum Rückgabeverfahren zu erhalten.
-
Für Verbraucher: Bringen Sie Ihre gebrauchten Wicotex-Textilprodukte in das Geschäft, in dem Sie sie gekauft haben. Das Geschäft wird dafür sorgen, dass diese Produkte zur Weiterverarbeitung zu uns gelangen.
Indem wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft bei und erfüllen die Anforderungen der neuen Gesetzgebung. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!